Borut Pahor

slowenischer Politologe und Politiker; SD; Staatspräsident Dez. 2012 - Dez. 2022; Ministerpräsident 2008-2012; MdP 1990/1992-2004, 2008 und ab 2011; Vizepräsident 1996-1997 und Präsident der slowenischen Nationalversammlung 2000-2004; MdEP 2004-2008; Vors. der ZLSD (nach Umbenennung 2005 Sozialdemokraten/SD) 1997-2012

* 2. November 1963 Postojna

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2023

vom 25. April 2023 (kg)

Herkunft

Borut Pahor wurde am 2. Nov. 1963 im slowenischen Postojna, damals Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, geboren.

Ausbildung

P. studierte Politikwissenschaft an der Universität Ljubljana, wo er sich 1987 mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen graduierte (B.A). Das Geld für sein Studium soll er sich u. a. als Dressman verdient haben.

Wirken

Politische Anfänge in der kommunistischen Einheitspartei

Politische Anfänge in der kommunistischen EinheitsparteiP., der als 14-Jähriger der Jugendorganisation der Einheitspartei Bund der Kommunisten Sloweniens (SKS) beigetreten war, begann seine politische Karriere in der Zeit forcierter Abspaltungstendenzen einzelner jugoslawischer Teilrepubliken. P. gehörte damals zum Reformflügel des SKS, der sich unter Führung von Milan Kučan vergleichsweise früh dem Wunsch nach größerer Autonomie geöffnet und die Bildung von politischen Gruppen und Parteien neben sich zugelassen hatte. Bereits Ende 1989 war die slowenische Verfassung in Richtung Pluralismus geändert und das Wort "sozialistisch" aus dem Staatsnamen gestrichen worden. Als Kučans ...